Das Kernteam
Das Kernteam koordiniert und bündelt die vielen Aktivitäten und achtet darauf, dass das Gesamtziel des Projektes nicht aus den Augen verloren wird. Derzeit gehören zum Kernteam:
Klaus Burmeister
Berlin; Foresight-Experte und Autor. Er ist Gründer von Z_punkt und dem foresightlab. Er hat die Initiative „Deutschland 2030“ ins Leben gerufen und ist Vorstand des Vereins D2030. Die Gestaltung transformativer Übergänge ist das Leitthema seiner vielfältigen Foresight- und Szenario-Projekte sowie Publikationen.
Klaus Farin
Berlin; Autor und Lektor; Gründer und von 1998–2011 Leiter des Archiv des Jugendkulturen e. V., 2014–2017 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zukunftsakademie NRW; Vorstandsvorsitzender der Stiftung Respekt!, Geschäftsführer des Hirnkost Verlags.
klausfarin.de/ueber-klaus-farin/biographie
Hans Frey (* 1949, † 2024)
Gelsenkirchen; Germanist, Sozialwissenschaftler, Lehrer, 25 Jahre Landtagsabgeordneter in NRW, Vorsitzender des aktuellen forum e. V. Seit 2011 auch als freier Autor tätig. Zuletzt veröffentlichte Frey im Memoranda Verlag eine vierbändige Literaturgeschichte der deutschsprachigen Science Fiction des 19. und 20. Jahrhunderts. Träger des Kurd Laßwitz Preis 2021.
www.memoranda.eu/?page_id=1315
Theresa Hannig
München; studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Softwareentwicklerin und Lichtdesignerin, bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben zuwandte. In ihren Geschichten und der Kolumne „Über Morgen“ in der wochentaz beschäftigt sie sich mit der Zukunft unserer Gesellschaft in Hinblick auf Überwachung, KI und Klimawandel. Hannig liest und diskutiert ihre Romane an Schulen im Rahmen des Deutsch-, Ethikunterrichts der 9.-13. Jahrgangsstufen. Darüber hinaus spricht sie als Speakerin über Themen wie Gesellschaft & KI, Demokratie & Überwachung, Zukunft der Arbeit und Frauen in der digitalen Welt.
Für ihr Engagement, schreibende Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, wurde sie 2023 mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Auf der Leipziger Buchmesse 2023 erhielt sie für ihren Roman Pantopia den Seraph für das Beste Buch. theresahannig.de/
Prof. Dr. Christian Kellermann
Berlin; Researcher beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Fellow am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit und Vertretungsprof. für VWL mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. SF-Romanautor bei Hirnkost.
christian-kellermann.com/
Hardy Kettlitz
Berlin; Autor und Verleger, Chefredakteur des ersten gesamtdeutschen SFMagazins ALIEN CONTACT (1990–2015). Durch seine verlegerischen und publizistischen Aktivitäten beim Shayol Verlag (2005–2015), beim Golkonda Verlag und der Gründung des eigenen Memoranda Verlags 2020 verfügt Hardy Kettlitz über einen großen Erfahrungshintergrund. Kettlitz wurde mehrfach mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
www.memoranda.eu/?page_id=1319
Ansgar Klein
Berlin, Gründungsgeschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Mit-Hrsg. des Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Botschafter für „Citizen Sciences“ in Deutschland. Zu seinen Themen gehören politische Ideengeschichte; Demokratietheorie, Zivilgesellschaft, Engagement- und Demokratiepolitik und soziale Bewegungen.
forschungsjournal.de/
Dr. Karlheinz Steinmüller
Berlin. Angela & Karlheinz Steinmüller hatten sich in der DDR einen Namen als führendes SF-Schriftstellerehepaar gemacht (mehrfach mit dem Kurd Laßwitz Preis geehrt). Ihre Werke wirken bis heute fort. Nach der Wende arbeitete Dr. Karlheinz Steinmüller vor allem im Bereich der Futurologie. Zurzeit ist er einer der bekanntesten deutschen Zukunftsforscher, der auf wissenschaftlicher Grundlage Zukunftsszenarien entwickelt.
steinmuller.de/de